Ausgeglichenheit

Stress ist nervig, es muss aber nicht alles stressig sein!
Wir können dennoch ein Lied davon singen: Es gibt einfach immer mal Tage, an denen man das Gefühl hat, dass einem alles über den Kopf wächst und irgendwie alles aus dem Gleichgewicht zu sein scheint.
Lass den Kopf nicht hängen!
Sehr vielen Menschen geht es wie uns und vielleicht bist du auch einer davon... Zum Thema Stress im Alltag und Stressbewältigung gibt es aber zum Glück seit Jahrhunderten Strategien und bewährte Mittel, die einem helfen können, die inneren Konflikte und Blockaden, die zur inneren Unruhe führen, zu bewältigen.
Es kann schwierig sein, die innere Balance zu finden und aufrechtzuerhalten. Dennoch gibt es einige Schritte, die du unternehmen kannst, um dich selbst besser kennenzulernen und zu verstehen, was für dich gut funktioniert. Zunächst solltet du dir Zeit nehmen, um in dich hineinzuhören und herauszufinden, was du wirklich willst und brauchst. Klingt vielleicht pathetisch, aber versuch deine Gedanken und Gefühle zu verstehen und zu akzeptieren, anstatt sie zu verdrängen.
Eine weitere Möglichkeit, die innere Balance zu finden, ist es, regelmäßig Pausen einzulegen und dir Zeit für Entspannung und Erholung zu nehmen. Dies kann bedeuten, regelmäßig zu Meditieren, Yoga zu machen oder einfach nur in der Natur zu spazieren. Es ist auch wichtig, dass du dich ausreichend bewegst und dich gesund und ausgewogen ernährst.
Sind Nährstoffe auch wichtig in diesem Kontext?
Ja, Nährstoffe können auch in Bezug auf die innere Balance wichtig sein. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung, die reich an Nährstoffen ist, kann dazu beitragen, dass du dich insgesamt besser fühlen und dein Wohlbefinden steigern kannst. Bestimmte Nährstoffe, wie zum Beispiel Vitamin B6, Vitamin B12 und Folsäure, sind an der Produktion von Hormonen und Neurotransmittern beteiligt, die wiederum einen großen Einfluss auf deine Stimmung haben. Eine ausreichende Versorgung mit diesen Nährstoffen kann dazu beitragen, dass du dich ausgeglichener und weniger gestresst fühlst.
Welche Rolle spielt Schlaf für die innere Balance und weniger Stress?
Ein wichtiger Bestandteil des Schlafs ist der sogenannte Tiefschlaf, in dem der Körper die meiste Zeit damit verbringt, sich zu erholen und zu regenerieren. Während des Tiefschlafs werden bestimmte Hormone - zum Beispiel Wachstumshormone - ausgeschüttet, die für die Reparatur und den Aufbau von Gewebe und Zellen im Körper verantwortlich sind. Der Tiefschlaf ist auch wichtig für die Stärkung des Immunsystems, da in dieser Phase vermehrt Immunzellen produziert werden, die dich vor Krankheitserregern schützen.
Die Vitamine, die für die Produktion von Hormonen benötigt werden, hängen von dem jeweiligen Hormon ab. Einige Hormone werden beispielsweise mit Hilfe von Vitamin B6 produziert, während andere Hormone das Vitamin D benötigen. Hier ein paar Beispiele:
- Das Wachstumshormon (GH) wird unter anderem mit Hilfe von Vitamin D produziert.
- Das Schilddrüsenhormon (TSH) benötigt Vitamin B6, um produziert zu werden.
- Die Sexualhormone Östrogen und Progesteron werden unter anderem mit Hilfe von Folsäure produziert.
Hier noch ein paar weitere Tipps zur Stressbewältigung:
Finde deine innere Mitte
Es gibt viele verschiedene Strategien, die du ausprobieren kannst, um deine innere Balance wiederzufinden und aufrechtzuerhalten:
- Meditieren oder andere Entspannungstechniken ausprobieren: Meditation und andere Entspannungstechniken können dazu beitragen, dass du dich ruhiger und ausgeglichener fühlst und Stress abbaust. Es gibt viele verschiedene Arten von Meditation, also experimentiere und finde heraus, welche für dich am besten funktioniert.
- Regelmäßige Bewegung: Regelmäßige Bewegung hilft nicht nur, deinen Körper fit und gesund zu halten, sondern kann auch deine Stimmung verbessern und dich dabei unterstützen, Stress abzubauen. Versuche mal, täglich mindestens 30 Minuten körperliche Aktivität zu absolvieren, wie zum Beispiel Spazierengehen, Radfahren oder Schwimmen.
- Ausreichend Schlaf: Schlaf ist wichtig für die körperliche und mentale Gesundheit und hilft dir, unsere kognitive Leistungsfähigkeit zu erhalten und Stress abzubauen.
- Kauen: Ja richtig gelesen! Kaugummi kauen kann dazu beitragen, dass du dich entspannter und ausgeglichener fühlst. Durch das Kauen des Kaugummis werden bestimmte Nerven im Mund aktiviert, die wiederum Signale an das Gehirn senden. Dies kann dazu führen, dass im Gehirn die Produktion von Neurotransmittern, wie Serotonin und Dopamin, angeregt wird. Diese Neurotransmitter werden auch als "Glückshormone" bezeichnet und können dazu beitragen, dass du dich besser fühlst. Zudem kann das Kauen des Kaugummis dazu beitragen, dass du dich weniger gestresst fühlst. Durch das Kauen wird das vegetative Nervensystem stimuliert, was wiederum dazu führen kann, dass sich deine Atmung und dein Herzschlag verlangsamen und du dich entspannter fühlst. Insgesamt kann das Kauen von Kaugummi daher dazu beitragen, dass du dich entspannter und ausgeglichener fühlst. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kaugummi kauen nur ein kleiner Teil einer gesunden Lebensweise ist und dass es auch andere Möglichkeiten gibt, um dich zu entspannen und stressige Situationen zu bewältigen.
Fazit: Lass den Kopf nicht hängen, ruh dich genügend aus und kau auf irgendetwas rum - wahlweise auf einem unserer Kaugummis :)