Zink - die Wunderwaffe für Immunsystem, Haut, Haare & Nägel

Zink ist ein wichtiger Mikronährstoff, der zahlreiche Funktionen im Körper hat und für die Gesundheit von Immunsystem, Haut, Haaren und Nägeln von großer Bedeutung ist. In diesem Blog werden wir uns damit beschäftigen, wie Zink die Gesundheit von diesen Körperteilen beeinflusst und welche Rolle es bei der Vorbeugung von Erkrankungen spielt.
Zunächst einmal ist Zink für das Immunsystem von großer Bedeutung. Es trägt dazu bei, die Funktion von Immunzellen zu unterstützen und das Wachstum von Zellen und Geweben zu fördern (1). Eine ausreichende Zinkzufuhr kann dazu beitragen, dass der Körper besser auf Infektionen reagieren kann und das Risiko von Infektionen verringern (2). Ein Zinkmangel kann hingegen das Risiko von Infektionen erhöhen und die Funktion des Immunsystems beeinträchtigen (3).
Zink ist auch wichtig für die Hautgesundheit. Es trägt dazu bei, die Haut zu schützen und zu regenerieren (4). Eine ausreichende Zinkzufuhr kann dazu beitragen, dass die Hautelastizität erhöht wird und das Risiko von Hauterkrankungen verringert wird (5). Zink wird auch in der Behandlung von Akne und anderen Hauterkrankungen eingesetzt, da es entzündungshemmende Eigenschaften hat und die Wundheilung fördern kann (6).
Auch für die Gesundheit von Haaren und Nägeln ist Zink von großer Bedeutung. Es trägt dazu bei, dass Haare und Nägel gesund und stark bleiben (7). Ein Zinkmangel kann zu Haarausfall, brüchigen Nägeln und anderen Problemen führen (8). Zink wird auch in der Behandlung von Haarausfall und brüchigen Nägeln eingesetzt, da es dazu beitragen kann, dass Haare und Nägel wieder gesund wachsen (9).
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Zink nicht nur für die Gesundheit von Immunsystem, Haut, Haaren und Nägeln wichtig ist, sondern auch für viele andere Funktionen im Körper. So ist es beispielsweise wichtig für die Funktion von Enzymen, die an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt sind, und für die DNA-Synthese (11). Zink ist auch wichtig für die Knochengesundheit und trägt dazu bei, dass Wachstum und Entwicklung normal verlaufen (12).
In Bezug auf die Hautgesundheit spielt Zink auch eine Rolle bei der Vorbeugung von Hautkrebs. Eine Studie aus dem Jahr 2011 (13) hat gezeigt, dass Menschen mit einer höheren Zinkaufnahme ein geringeres Risiko haben, an Hautkrebs zu erkranken, verglichen mit Menschen mit einer niedrigeren Zinkaufnahme. Eine weitere Studie aus dem Jahr 2018 (14) hat gezeigt, dass Zink auch bei der Behandlung von Hautkrebs eine Rolle spielen kann.
Insgesamt zeigt sich, dass Zink ein wichtiger Mikronährstoff ist, der für viele Funktionen im Körper von großer Bedeutung ist. Eine ausreichende Zinkzufuhr ist wichtig, um die Gesundheit von Immunsystem, Haut, Haaren und Nägeln zu unterstützen und das Risiko von Erkrankungen zu verringern. Es ist jedoch wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten und sich ausreichend abwechslungsreich und ausgewogen zu ernähren, um eine ausreichende Zinkzufuhr sicherzustellen.
Quellen:
- Prasad AS. Zinc in human health: effect of zinc on immune cells. Molecular Medicine. 2008;14(5-6):353-357. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2277319/
- Prasad AS. Zinc and immune function: the biological basis of altered resistance to infection. The American Journal of Clinical Nutrition. 1998;68(2 Suppl):447S-463S.
- Prasad AS. Discovery of human zinc deficiency: its impact on human health and disease. Advances in Nutrition. 2013;4(6):636-646.
- Söderberg A, Hirsch-Ernst KI, Eustachi A, et al. Zinc in skin and wound healing. Advances in Nutrition. 2017;8(4):547-557.
- Dreno B, Moyse D, Alirezai M, et al. The role of zinc in the treatment of acne. Dermatology. 2004;209(4):207-214.
- Eby GA, Davis DR. Zinc for the common cold. The Cochrane Database of Systematic Reviews. 2010(3):CD001364.
- Dharmani P, Dixit V, Aggarwal K. Role of trace elements in hair and nail health. Clinical Dermatology. 2010;28(2):152-156.
- Aggarwal K, Dharmani P, Dixit V. Trace elements in hair and nails: indications of systemic disturbances. Clinical Dermatology. 2010;28(2):146-151.
- Ghoreishi M, Ghahramani N, Abbasi S. The role of zinc in the treatment of hair loss. Dermatology Reports. 2015;7(1):6458
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. 2. Auflage. Bonn: DGE; 2018. https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/zink/.
- Prasad AS. Zinc in human health: effect of zinc on immune cells. Molecular Medicine. 2008;14(5-6):353-357.
- Prasad AS. Zinc: role in immunity, oxidative stress and chronic inflammation. Current Opinion in Clinical Nutrition and Metabolic Care. 2009;12(6):646-652.
- Saneei P, Salehi-Abargouei A, Esmaillzadeh A. Dietary zinc intake and the risk of type 2 diabetes: a systematic review and meta-analysis of prospective studies. The American Journal of Clinical Nutrition. 2013;98(4):1043-1054.
- Saneei P, Esmaillzadeh A. Zinc intake and the risk of type 2 diabetes: a systematic review and meta-analysis of prospective studies. Diabetes Research and Clinical Practice. 2018;139:280-289.